Fallstudie: Ersatz der Leuchtstoffröhrenbeleuchtung durch effiziente Vollspektrum-LED-Tageslichtbeleuchtung in der Praxis Matthias Schroeder – Witten, Deutschland
Die Zahnarztpraxis Dr. Matthias Schroeder Za. Corinna Schroeder in Witten, Deutschland, ersetzte die alte Leuchtstoffröhrenbeleuchtung im zahnärztlichen Behandlungsraum durch die DentLed PHL22 Beleuchtung mit vollem Tageslichtspektrum für zahnärztliche Behandlungsräume. Die wichtigsten unmittelbaren Vorteile für Dr. Matthias Schroeder Za. Corinna Schroeder sind:
- Weniger Ermüdung durch geringere Ermüdung der Augen.
- Sie müssen weniger ermüdende Anpassungen zwischen hell und dunkel vornehmen.
- Verbesserte Farberkennung und Farbabstimmung.
- Weniger Ermüdungserscheinungen, da das Licht nicht mehr flackert, weil die Treiber von schlechter Qualität sind
- Weniger Wärmeentwicklung im Behandlungsraum.
- Kein Austausch von Leuchtstoffröhren
- Geringere Energiekosten und Gesamtbetriebskosten.
Einführung – End-of-Life Leuchtstoffröhren
Dr.med.dent. Matthias Schroeder, Miteigentümer der Praxis Dr.med.dent. Matthias Schroeder, Za.Corinna Schroeder aus Witten, Deutschland, hat in den Behandlungsräumen seiner Zahnarztpraxis Leuchtstoffröhren über den Zahnarztstühlen eingesetzt.
Leuchtstoffröhren sind ein spezielles Beleuchtungssystem für Zahnarztpraxen und eines der besten Beleuchtungssysteme, die Zahnärzten zum Zeitpunkt des Kaufs zur Verfügung stehen.
Jetzt, 15 Jahre später, sind die Lampen in die Jahre gekommen und es gibt einige Nachteile der Leuchtstoffröhrenbeleuchtung für zahnärztliche Behandlungsräume, während es einige wichtige Vorteile bei der Verwendung von der LED-Beleuchtung mit vollem Tageslichtspektrum in zahnärztlichen Behandlungsräumen.
Von Leuchtstoffröhren bis hin zu Vollspektrum-LED-Beleuchtung.
Dr. Matthias Schroeder entdeckte DentLed, als er auf der Suche nach einer Alternative zur derzeitigen Leuchtstoffröhrenbeleuchtung in seinem Behandlungszimmer war.
Dr. Schroeder kontaktierte uns per E-Mail. Nach einem kurzen Telefonat zur Bewertung des Projekts und zur Besprechung von Dr. Schroeders Anforderungen an die Beleuchtung seiner zahnärztlichen Behandlungsräume, und nachdem er uns einige Fotos seiner Behandlungsräume geschickt hatte, empfahlen wir die zahnärztliche Behandlungsraumbeleuchtung DentLed PHL22Die wichtigste Überlegung war die erforderliche Lichtstärke und die Tatsache, dass einige der vorhandenen Aufhängepunkte wiederverwendet werden konnten, was die Installation vereinfachte.
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit den Vorteilen der LED-Tageslichtbeleuchtung mit vollem Spektrum gegenüber
Vergleichstabelle: Leuchtstoffröhrenbeleuchtung vs. LED-Beleuchtung für zahnärztliche Behandlungsräume.
|
Beschreibung |
Leuchtstoffröhren-Beleuchtung |
Vollspektrum-LED-Tageslicht-Beleuchtung |
|
Müdigkeit und Augenbelastung weniger Müdigkeit aufgrund von Augenbelastung. |
Es ist nicht möglich, die empfohlene Lichtstärke von 1500-2000 Lux in der Mundhöhle zu erreichen. |
Die empfohlene Beleuchtungsstärke von 1500-2000 Lux kann in der Mundhöhle erreicht werden, wodurch Ermüdung und Augenbelastung nach langen Arbeitsstunden verringert werden. |
|
Sichtbares und unsichtbares Flimmern, das Müdigkeit verursacht |
Leuchtstoffröhren ohne Hochfrequenz-Vorschaltgeräte (oder Treiber) verursachen sichtbares und unsichtbares Flackern, was bekanntermaßen zu Ermüdung führt. |
Alle DentLED Vollspektrum-LED-Beleuchtungssysteme sind mit hochgradig flackerresistenten LED-Treibern ausgestattet, die ein flackerfreies Dimmen ermöglichen. |
|
Eine gleichmäßige Beleuchtung im gesamten Behandlungsraum reduziert die Anforderungen an die Augen, zwischen dunklen und hellen Bereichen zu wechseln, was die Ermüdung der Augen minimiert. |
Leuchtstoffröhren können nicht genug Licht erzeugen (ohne zu viel Wärme zu produzieren), um den Behandlungsraum gleichmäßig zu beleuchten. |
Die DentLed Pendelleuchte verfügt sowohl über indirektes Licht, das die Decke und den Behandlungsraum beleuchtet, als auch über direktes Licht, das den Arbeitsbereich des Zahnarztes beleuchtet. |
|
Der verbesserte Farbwiedergabeindex (CRI) ermöglicht eine präzise Farbdifferenzierung und vereinfacht die Unterscheidung zwischen Gewebe und Blut in der Mundhöhle. |
Leuchtstofflampen in einem zahnärztlichen Behandlungsraum können einen CRI-Wert zwischen 50 und 80 haben. Das bedeutet, dass die Farben nicht so gut wiedergegeben werden wie bei normalem Tageslicht. |
Die DentLed Full Daylight Spectrum-Lampen für zahnärztliche Behandlungsräume haben einen CRI von mindestens 94. Das bedeutet, dass die Farben wie normales Tageslicht wiedergegeben werden. Dies erleichtert die Farbabstimmung und die Unterscheidung zwischen Blut und Gewebe. |
|
GesamtbetriebskostenEnergiekosten, Kosten für den Austausch der Leuchtstoffröhre, usw. |
Leuchtstoffröhren haben eine Lebenserwartung von 7.000 bis 15.000 Stunden, danach müssen sie ersetzt werden. Eine Leuchte mit Leuchtstoffröhren in einem zahnärztlichen Behandlungsraum kann bis zu 10 Röhren enthalten, die ersetzt werden müssen. Auch der Gesamtenergieverbrauch ist erheblich höher als bei LED-Beleuchtung. |
DentLed Vollspektrum-Beleuchtungssysteme für zahnärztliche Behandlungsräume haben eine Lebenserwartung von 50.000 bis 100.000 Stunden. Bei normalem Gebrauch in einem zahnärztlichen Behandlungsraum: 20 bis 40 Jahre. |
|
Hygiene und Sauberkeit |
Leuchtstoffröhren in zahnärztlichen Behandlungsräumen sind oft große, sperrige Kästen mit einer großen Oberfläche, die schwer zugänglich sind, weil sie direkt über dem Behandlungsstuhl angebracht sind. Dadurch wird die Reinigung erschwert. |
DentLed Pendelleuchten haben ein sehr schmales Profil und die Lampen werden um den Zahnarzt herum aufgehängt. Das bedeutet, dass sie sehr wenig Staub ansammeln und sehr leicht zugänglich sind, wenn eine Reinigung erforderlich ist. |
|
Wärme im zahnärztlichen Behandlungsraum. |
Um so viel Licht wie möglich zu erzeugen (immer noch nicht die erforderliche Menge), produzieren Leuchtstofflampen auch viel Wärme im zahnärztlichen Behandlungsraum. |
LED-Beleuchtung ist im Allgemeinen doppelt so effizient wie Leuchtstoffröhren, was bedeutet, dass für die gleiche Lichtmenge die Hälfte der Wärme erzeugt wird. |
Das Projekt
Wir haben ein Angebot für eine neue Beleuchtung für die 2 zahnärztlichen Behandlungsräume von Dr. Matthias Schroeder erstellt. Dr. Schroeder benötigte kein Angebot für die Installation, da er sich selbst darum gekümmert hätte.
Nach ein paar Fragen, die wir in wenigen Telefonaten schnell beantworten konnten, bestätigte Dr. Schroeder die Bestellung und wir lieferten die neuen Lampen umgehend an seine Zahnarztpraxis, die gesamte Projektdauer betrug weniger als zwei Wochen.
Installation von LED-Lampen im zahnärztlichen Behandlungsraum.
Wie bereits erwähnt, hat Dr. Schroeder die Installation selbst vorgenommen. Die Installation war sehr einfach, da er die Aufhängepunkte der alten Leuchtstoffröhrenleuchte über dem Behandlungsstuhl nutzen konnte.
Auch die Elektroinstallation war einfach, da der vorhandene Stromanschluss verwendet werden konnte.
Fazit
Dr. Schroeder arbeitet seit einigen Wochen mit der DentLed PHL22 Vollspektrum-Tageslicht-LED-Beleuchtung in seinen zahnärztlichen Behandlungsräumen und berichtet von deutlich verbesserten Arbeitsbedingungen im Vergleich zur Arbeit unter der Leuchtstoffröhren-Leuchte.
Vorher-nachher-Fotos
Verschiedene Bilder von der Umstellung von Leuchtstoffröhrenbeleuchtung auf Vollspektrum-LED-Beleuchtung in der Zahnklinik von Matthias Schroeder.
Vorher: Alte Leuchtstoffröhre im zahnärztlichen Behandlungsraum.
Vorher: zweites zahnärztliches Behandlungszimmer mit Leuchtstoffröhrenbeleuchtung: Dr. Matthias Schroeder, Witten, Deutschland.
Weiter: DentLed PHL22 Vollspektrumbeleuchtung im Behandlungsraum 1.
Weiter: DentLed PHL22 Beleuchtung im Behandlungszimmer 2 – Zahnklinik Dr. Matthias Schroeder
Dentallighthouse Deutschland hat dieses Projekt geleitet. Entdecken Sie unsere Beleuchtungslösungen für deutsche Kliniken auf Dentallighthouse.de.
Mehr Informationen über Dentled? Kontaktieren Sie uns: @ Kontakt
INTERNATIONAL Mariaplaats 3 – Utrecht – Die Niederlande info@dentled.com +31 30 3100 500
DEUTSCHLAND/ÖSTERREICH Beedstraße 54 – Düsseldorf info@dentallighthouse.de T +49 211 869 430 03
FRANKREICH 185 Rue Bataille 69008 Lyon info@dentled.fr +33 428770170
Vereinigtes Königreich – uk@dentled.com +44(0)1273778000
HOLLAND / BELGIEN Kortelaan 8, Maarssen Info@dentallighthouse.nl T: 0346 21 64 62 / M: 06 44 67 23 39