Beleuchtung von Zahnkliniken und EU-Verordnung RoHS 2011/65/EU Verbot des Verkaufs von Leuchtstofflampen

Beleuchtung von Zahnkliniken und das EU-Verbot von Leuchtstofflampen; EU-Richtlinie EU RoHS 2011/65/EU


The EU RoHS directive: Restriction of Hazardous Substances 2011/65/EU which limits the use of hazardous substances in manufacture and production, limits the use of Mercury in the production of products, among them lighting. Für bestimmte Beleuchtungsprodukte wurde jedoch eine Ausnahme von der EU-Richtlinie EU RoHS 2011/65/EU gemacht. Die Ausnahme von der EU-RoHS-Richtlinie galt für folgende Produkte:

  • T5 Leuchtstofflampen (Röhren)
  • T8 Leuchtstofflampen (Röhrenlampen)
  • CFLni-Lampen, Kompaktleuchtstofflampen
  • HPD-Lampen

A new change to the EU RoHS 2011/65/EU directive has ended the exemption for these lighting products. 

This means that fluorescent lamps, lamp types, T5 T8 and CFLni Lamps can no longer be sold in the EU. Many dental clinics will need to replace fluorescent tubes with LED lighting. 

Timeline end of exemption to EU RoHS 2011/65/EU directive for fluorescent lamps


The following table shows when Fluorescent lamps will be banned for sale in the EU. Dentists looking for replacement lamps for fluorescent lamp fixtures will no longer be able to purchase  replacement lamps after the dates indicated in the table below.

Table: Timetable EU ban on fluorescent lighting EU RoHS 2011/65/EU

Fluorescent lamp type

Date of Ban of sales in EU

T5 fluorescent (tube) lights

25 August 2023

T8 fluorescent (tube) lights

25 August 2023

CFLni lamps, Compact fluorescent lamp

25 Februari 2023

EU ban on Fluorescent lighting replace T5, T8 and CFL fluorescent lighting in dental clinics and dental Treatment rooms with energy efficient full spectrum LED lighting


DentLed can help with the replacement of fluorescent lamps with new energy efficient full daylight spectrum LED lamps. 

Dental lighting with Fluorescent T5 and T8 tubes can be replaced with:

PHU full spectrum treatment room LED light for dental clinics – Full Daylight spectrum light for dental treatment rooms.

PHL22 DUO – LED Luminaires for dental treatment rooms – Full Daylight spectrum dental LED line for above the dentist chair.

For dental practices with suspended ceilings, DL60 or DL120 full daylight spectrum LED panels can be used. DentLed DL60 LED panels and DL120 LED panels have been specifically developed to meet the requirements for use in dental clinics and dental treatment rooms.

DentLed DL60 and DL120 full daylight spectrum LED panels for dentists


  • Full Daylight spectrum panels – 5000k.
  • High CRI of +97 or accurate shade matching and colour determination.
  • No hardening or curing effects of dental composites and glues. 
  • Flicker free drivers – no fatigue inducing visible or invisible flicker.
  • Expected lifetime of 80,000 hours or about 30 years.

Please visit our website for more information about DentLed LED Panels for dental treatment rooms:

Product page DL60 Full spectrum daylight led panel for dental treatment rooms

Product page DL120 Full spectrum daylight led panel for dental treatment rooms –

Weitere Hintergrundinformationen zur Existenz der EU-Richtlinie zur Reduzierung der Verwendung gefährlicher Stoffe RoHS EU RoHS 2011/65/EU


Die Richtlinie 2011/65/EU der Europäischen Union zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS) ist eine wichtige regulatorische Maßnahme, die darauf abzielt, die Verwendung gefährlicher Materialien in Elektro- und Elektronikgeräten zu begrenzen. Ein kritischer Schwerpunkt ist die Regelung von Leuchtstofflampen.

Leuchtstofflampen enthalten traditionell mehrere Stoffe, die unter RoHS eingeschränkt sind, darunter Quecksilber und Blei. Quecksilber ist ein wichtiger Bestandteil für den Betrieb der Lampe und erleichtert die Emission von ultraviolettem Licht. Seine Toxizität und sein Potenzial für Umweltschäden erfordern jedoch eine Einschränkung.

Die RoHS 2011/65/EU schreibt strenge Richtlinien für die zulässige Konzentration dieser gefährlichen Stoffe vor und reduziert ihr Vorkommen erheblich. So darf der Quecksilbergehalt bei Kompaktleuchtstofflampen 5 mg pro Lampe nicht überschreiten. Auch die Hersteller werden ermutigt, umweltfreundliche Alternativen zu entwickeln.

Die Richtlinie verpflichtet die Hersteller außerdem, Verfahren für die sichere Entsorgung und das Recycling von Altlampen einzuführen, um schädliche Leckagen in die Umwelt zu minimieren. Die RoHS-Konformität stellt sicher, dass die Produktionsprozesse an den Zielen der nachhaltigen Entwicklung ausgerichtet werden, wobei die Verantwortung für die Umwelt bei gleichzeitigem Schutz der Gesundheit der Verbraucher im Vordergrund steht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die RoHS-Richtlinie 2011/65/EU wichtige Leitlinien für Leuchtstofflampen bietet, die sich mit potenziellen Gefahren befassen und verantwortungsvolle Produktions- und Entsorgungspraktiken gewährleisten und einen Standard für eine nachhaltige Entwicklung der Elektronikindustrie setzen.