Der Behandlungsbereich einer Zahnarztpraxis ist in der Regel in hellen, gemütlichen und sauber wirkenden Weißtönen gehalten. Blendfreie, tageslichtähnliche LED-Beleuchtung mit einer Farbtemperatur von 4.200 bis 6.000 Kelvin unterstützt den hygienischen Eindruck und bietet optimale Arbeitsbedingungen für das Praxispersonal.
Die durchschnittliche zahnärztliche Operationsleuchte arbeitet mit einer Helligkeit von 20.000 bis 25.000 Lux, moderne Geräte auch im gedimmten Bereich von 8.000 bis 55.000 Lux. Um den Tunneleffekt, den schwierigen Übergang vom Arbeits- zum Umgebungslicht, zu vermeiden, sollte die Beleuchtungsstärke der gesamten Arbeitsumgebung mindestens 2.000 Lux betragen.
Das Erkennen von Farben und Kontrasten ist entscheidend für die Genauigkeit der Arbeit des Praxispersonals. Für eine erfolgreiche zahnärztliche Behandlung muss das künstliche Arbeitslicht dem Tageslicht so nahe wie möglich kommen und einen Farbwiedergabeindex (CRI = Colour Rendering Index) von über 90% bieten.
Flimmerfreies Licht für konzentrierte Patientenbehandlung
Die stundenlange Arbeit in einer Zahnarztpraxis stellt hohe Anforderungen an die Augen, ohne die Mitarbeiter zu ermüden. Eine flackerfreie Arbeitsplatzbeleuchtung ist dafür eine wichtige Grundlage. Aus physikalischen Gründen arbeiten die gedimmten LED-Leuchten mit Pulsweitenmodulation, d. h. sie schalten sich jede Mikrosekunde ein und aus.
Obwohl es nicht bewusst erkennbar ist, muss das menschliche Auge dieser Veränderung des Lichts entgegenwirken. Je höher die Frequenz, desto weniger anstrengend ist diese Arbeit für das Auge. Eine Beleuchtung, die mit 100 Hz arbeitet, bietet optimales Licht für eine konzentrierte Behandlung. Dies garantiert auch den flimmerfreien Einsatz von Kamerasystemen.
Optimales Licht von Dentled
Das Dentled Beleuchtungssystem erfüllt diese Anforderungen in vollem Umfang und bietet das perfekte Gesamtbeleuchtungskonzept für eine erfolgreiche Zahnarztpraxis.